ridewhatever.com
  • Home
  • Blog
  • About Me
  • Contact

Im Test: Stabilizer von LUUV

3/13/2018

0 Kommentare

 
Feiyutech WG2
Vor Kurzem stand bei uns ein außergewöhnlicher Trip an: Catskiing in Mazedonien! Natürlich möchte man eine solche Reise auch für die Ewigkeit auf Film und Foto bannen. Schnell landeten Actioncams wie die GoPro auf der Packliste und in der Mazedonien Whatsapp Gruppe starteten Diskussionen, ob weitere Terrabyte unbrauchbaren verwackelten Materials uns wirklich etwas bringen würden. Wir kennen es doch alle: Bei jeder Abfahrt wird auf das Knöpfchen der Kamera gedrückt und die ernüchternde Sichtung des aufgezeichneten Materials führt dann oft dazu, dass man nach dem Trip doch nichts zusammenschneidet. Die gesammelten Daten setzen später digitalen Staub und Spinnweben an.
Glücklicherweise fand sich mit der Berliner Firma LUUV schnell ein Partner, der uns zwei Gimbal Systeme für Actioncams für unseren Trip zur Verfügung stellte.
Mazedonien Catskiing
An Tagen wie diesen lohnt es sich, den Teletubbie zu machen uns sich die GoPro auf den Helm zu schnallen und einfach mal hinter den Kumpels her zu fahren oder dem freundlichen Snowboarder zur Linken eine Pole mit der Actioncam in die Hand zu drücken. Wie angenehm wenn man sich dabei keine Sorgen über die Schläge und Unebenheiten des Geländes machen muss. Ein Gimbal System kümmert sich darum, dass eure Aufnahmen nahezu wackelfrei auf der SD Karte landen.

Wie funktioniert ein Gimbal?

Die von uns getesteten elektronischen 3-Achs Gimbals verfügen über einen Motor an jeder Achse. Diese Motoren verhindern, dass deine Bewegungen und äußere Einwirkungen wie Schläge und Erschütterungen nicht auf das Video übertragen werden. Das Action Cam Gimbal eliminiert somit Verwacklungen und lässt deine Videos aussehen, als wären sie von Mutti sauber glattgebügelt worden. LUUV erklärt dies technisch detaillierter: "Während deiner Bewegungen beim Filmen wirken Beschleunigungskräfte auf deine Kamera, welche von einer internen Messeinheit (IMU – Internal Measurement Unit) des Gimbals erfasst und von dort an die Gimbal Control Unit gesendet werden. Hier erfolgt die Umrechnung in die notwendige Gegenbeschleunigung der Motoren, also die Kraft, die die Motoren aufbringen müssen um deine Bewegung ausgleichen zu können. Die Signale werden von der CGU an die Motoren gesendet, das Action Cam Gimbal gleicht deine Bewegung aus und du erhältst eine wackelfreie Aufnahme."
Luuv Action Gimbal

Die Gimbals

Das FEIYUTECH WG2 ist ein ziemlich cooles Teil, vor allem für uns Powdersüchtige, denn es ist wasserdicht! Keine Sorge also wenn der Schnee mal wieder richtig fliegt oder von den Ästen der Bäume herunter rieselt. Es wurde von uns daher jeden Tag im Gelände benutzt. Neben dem Spaß beim Filmen und der einfachen Handhabe ist hier ganz klar auch die starke Akkuleistung zu erwähnen. Ein ganzer Tag im Schnee - kein Problem - auch wenn die Laufzeit mit bis zu 2,5h angegeben wird. 
​
FEATURES
  • Wasserdicht gemäß Schutzklasse IP67
  • Schwenk- und Neigungsachse in 360° drehbar
  • Zwei Gewindeanschlüsse zur flexiblen Befestigung und Nutzung mit Zubehör
  • Via kostenfreier App Feiyu ON steuerbar
  • Timelapse Funktion

SPECS
  • Gewicht (ohne Kamera): 265 Gramm
  • Kompatibel mit GoPro HERO6/5/4/3+/3 und HERO Session sowie Action Kameras ähnlicher Größe (bspw. Yi 4K) bis zu einem Gewicht von 130 Gramm (Payload)
  • Akkulaufzeit: bis zu 2,5h
  • Ladezeit des Akkus: ca. 2h
  • Schwenkachse (Panning Axis): 360°; Rollachse (Rolling Axis): 70°; Neigungsachse (Tilting Axis): 360°


Das LUUV ACTION GIMBAL hat keinen Spritzwasserschutz, dafür ist es leicht und kompakt und kommt außerdem mit einem umfassenden Zubehörpaket in einer praktischen Schutztasche. Die Ersatzakkus wirken sich  positiv auf die mögliche Betriebsdauer aus. Bei uns hauptsächlich für die Aufnahmen die nicht im Schnee stattfanden im Einsatz. Wer sich eher zu Fuß, auf dem Board oder dem Bike bewegt, ist mit dem LUUV Action Gimbal gut aufgestellt.

SPECS
  • Gewicht (ohne Akkus, ohne Kamera): 188 Gramm
  • Kompatibel mit GoPro HERO6/5/4/3+/3 (mit oder ohne LCD/ Battery BacPac) sowie Action Kameras ähnlicher Größe (Höhe max.: 43,6mm; Breite max.: 31,7mm) bis zu einem Gewicht von 150 Gramm (Payload)
  • Akkulaufzeit: bis zu 4h
  • Schwenkachse (Panning Axis): 320°; Rollachse (Rolling Axis): 100°; Neigungsachse (Tilting Axis): 320°

LIEFERUMFANG
  • LUUV ACTION GIMBAL (1x)
  • Pole (Teleskop-Verlängerungsstange) (1x)
  • Akku (Li-Ion 16340) (4x)
  • Ladekabel (1x)
  • Ladegerät (1x)
  • Kameraladekabel und Videoausgabekabel (je 1x)
  • Klebeadapter und Schnellspannadapter (je 1x)
  • T-Clamp-Adapter (2x) und 3M Klebe-pad (3x)
  • M 1,5 Inbusschlüssel (1x)
  • Kordelschraube und Verlängerte Kordelschraube (je 2x)
  • Lange Schraube (1x) und Inbusschraube (6x)
  • USB-Steckverbinder und USB-Kabel (je 1x)
  • Verschlussbügel (1x)
  • Transportkoffer (1x)
Bild
Auf Snowboarder Jagd

FAZIT:

Man muss ein wenig üben und sich mit den Funktionen und Modi der Gimbals vertraut machen. An dieser Stelle verzichten wir bewusst darauf, diese einzeln zu erklären, denn so richtig klick machte es bei uns, trotz eingängiger Recherche vorab, erst als man das Gerät in der Hand hatte und es ausprobieren konnte. 
Hat man den Dreh erst raus macht es unheimlich viel Spaß mit einem Gimbal System zu arbeiten. Ob via GoPro Mount auf dem Helm oder via Gewindeanschluss auf eine Pole geschraubt, man kann sich manchmal kaum entscheiden ob man der Filmer oder Fahrer sein möchte. Die Ergebnisse sprechen für sich. Unten findet ihr einen ersten kleinen Videoeindruck - more to come ...

Luuv Website: luuv-stabilizer.com/ 
Luuv Action Gimbal: luuv-stabilizer.com/produkt/luuv-action-gimbal-gimbal/
Feiyutech WG2: luuv-stabilizer.com/produkt/feiyutech-wg2/
0 Kommentare

Ausprobiert: BCA Float 27 Lawinenrucksack

3/13/2016

0 Kommentare

 
BCA Lawinenrucksack
Der BCA Float 27 Tech ist sehr umfangreich ausgestattet und bietet neben seinem 150L Airbag, zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten für Kletterequipment und Eisäxte auch genug Platz für Tagestouren oder all den schönen Krimskrams den man auch gerne mal mit durchs Skigebiet zum Variantenfahren schleppt. Wasser, Semmeln, zweites Paar Handschuhe, dünne Jacke, Felle, eine Kamera oder wahlweise zwei Gipfelhalbe bekommt man problemlos unter.
 
Besonders positiv
fällt direkt beim ersten Aufstieg das Helmnetz auf, welches permanent am Rucksack befestigt ist, aber in Sekunden in einem kleinen Fach verstaut werden kann. In der Praxis überzeugt auch die Trennung von Hauptfach und Safety Equipment Fach. Letzteres ist von vorne sehr schnell zu erreichen und man hat im Handumdrehen Sonde und Schaufel parat. Das Fach ist zudem wasserdicht und hilft somit nasse Sachen von trockenen zu trennen.

Linkshänder freuen sich über die beidseitige Montierbarkeit des Auslösegriffs an den Schultergurten. Am zweiten Schultergurt kann ein Funkgerät oder ein Trinksystem befestigt werden.
Negatives gibt es nur wenig zu sagen. Der Reißverschluss der Schultergurte schließt nach unten wodurch man manchmal beim Verstauen des Auslösegriffs das Gefühl hat, man müsse aufpassen um keine ungewollte Auslösung zu verursachen. Positiv wiederum ist die Form des Auslösegriffes, welche eine verlässliche Bedienung auch mit Fäustlingen ermöglicht! Der Hüftgurt dürfte etwas fester sein um mehr Gewicht zu tragen. Snowboarder müssen sich das Tragesystem leider separat besorgen.
BCA Float 27

Fazit:

Der BCA Float 27 hat eine schöne Zwischengröße zwischen den kompakten Rucksäcken, die neben dem Airbag nur das Sicherheitsequipment transportieren und den großen, auf intensives Touren ausgelegten Modellen. Er sitzt gut und ist auch nicht zu groß, so dass man ihn zum Liften nicht abnhemen muss.
0 Kommentare

    Archives

    März 2018
    November 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Juni 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013

    Categories

    Alle
    Event
    Motorrad
    Produkttest
    Ski
    Tripreports

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Blog
  • About Me
  • Contact